Wasserschäden, Einbruch und Brandgefahr vorbeugen
Unter Wasser stehende Keller, zerstörte Privatsphäre, das Zuhause in Flammen – Szenarien, die für jeden Betroffenen gleichermaßen schwerwiegende materielle und psychische Folgen haben können. Vorbeugende Schutzmaßnahmen sind ratsam und können leicht nachgerüstet werden.
Das Zuhause ist der sichere Hafen, in dem wir uns und unsere Familie gut beschützt wissen wollen. Vollgelaufene Keller aufgrund von Starkregen oder ein Einbruch passen gar nicht in dieses harmonische Bild. Nicht minder gefährlich sind Brände oder austretendes Gas. Die Folgen dieser immer wieder auftretenden Schreckensszenarien sind für alle Familienmitglieder nicht nur materiell, sondern auch psychisch eine große Belastung. Um das Zuhause im Ernstfall bestmöglich geschützt zu wissen und nicht vor den Trümmern seiner Existenz zu stehen, empfehlen die EUROBAUSTOFF-Fachhändler eine durchdachte bauliche Planung, geeignete Präventionsmaßnahmen sowie moderne Elektronik und Technik.
Schutz vor Starkregen und Hochwasser
Wasser ist als Elementargewalt unberechenbar. Hochwasser an Bächen und Flüssen ist nur ein Teil davon. Viel größere Probleme bereitet heute akuter Starkregen. Dieses Wetterphänomen, das immer häufiger auftritt, kann binnen kürzester Zeit für Überflutungen und vollgelaufene Keller sorgen. Um das zu verhindern, sollten Kellerfenster und Lichtschächte gut abgedichtet sein – zum Beispiel mit Sandsäcken. Weiteren Schutz gegen Überflutung bieten Einbordungen um Fenster, Schächte und Schwellen. Eine nachrüstbare Dränanlage rund um den Keller verhindert, dass sich Schicht-, Hang- und Sickerwasser stauen. Hier bietet der Fachhandel Komplettsysteme an, die beispielsweise Spül-, Kontroll- und Sammelschacht enthalten. Ist die Kanalisation überlastet, kann sich zu allem Übel ein Rückstau bilden, der Wasser durch Waschbecken, Toiletten oder Bodenabläufe, die unterhalb der Straßenebene liegen, hineindrückt. Dagegen schützt ein Rückstauventil oder eine Rückstauhebeanlage, die allerdings regelmäßig gewartet werden sollte. Dringt dennoch einmal Wasser ein, hilft eine elektrische Pumpe, die Schäden im Rahmen zu halten. Die EUROBAUSTOFF-Fachhändler beraten in allen Fragen rund um den Hochwasserschutz.
Einbruchsschutz durch Überwachung
Über 150.000 Einbrüche wurden im Jahr 2016 in Deutschland registriert. Die Täter suchen stets die schwächste Stelle eines Gebäudes, um sich Zugang zu verschaffen: Terrassentüren, Erdgeschossfenster oder Garagentore. Neben speziellen Schließzylindern, Zusatzschlössern oder Sperrriegeln gibt es auch die Möglichkeit der Fernüberwachung und -steuerung. Besonders effizient sind multifunktionale Lösungen wie beispielsweise die Secury´Light Serie der Firma Eco-Light. Sie vereint Außenlicht mit Bewegungsmelder, Kamera mit Mikrofon und Gegensprechanlage. Die Steuerung erfolgt per App. Auch Garagen lassen sich heutzutage spielend leicht von fast jedem Ort aus kontrollieren und sogar bedienen. Dazu werden Garagentorantriebe mit dem hauseigenen Internetrouter verbunden und über eine App vernetzt.
Dringend zu empfehlen: Rauch- und Gasmelder
Rauchmelder sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Wohnraums – vor allem in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, die als Rettungsweg nach außen dienen. Sie können Leben retten, indem sie im Brandfall rechtzeitig Alarm geben. Die Rauchmelderpflicht ist mittlerweile in allen Landesbauordnungen verankert; zumindest in Neu- und Umbauten. Für bestehende Wohnungen gelten teilweise Übergangsregelungen. Zukünftig müssen auch sie entsprechend ausgestattet werden. Wird im Haus Gas als Energiequelle zum Kochen oder Heizen verwendet, ist ein Gasmelder zu empfehlen, der bei austretendem Gas anschlägt. Dieser warnt frühzeitig, sodass die Gefahr einer Vergiftung oder gar Explosion unterbunden wird.
Passende Förderprogramme für Ihre vier Wände
Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kurz BEG fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.
Voraussetzung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist:
- Ihr Wohngebäude steht in Deutschland
- Der Bauantrag liegt bei einer Einzelmaßnahme mind. 5 Jahre, mit einem iSFP mindestens 10 Jahre zurück
- Das Gebäude dient überwiegend zu Wohnzwecken
Zentrale Neustadt
H&H Handrich Moderner Baubedarf GmbH
Landauer Str. 281
67434 Neustadt
Tel.: 06321 4998 - 0
Fax: 06321 4998 - 99
E-Mail: info@handrich-bauzentrum.de
Öffnungszeiten
Zentrale Neustadt
Baustoffe:
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 8:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Handrich Living:
Montag - Freitag | 8:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 9:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Niederlassung Alsheim
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Frankenthal
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Grünstadt
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung
Waghäusel/Wiesental
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
