Zinsentwicklung im ersten Halbjahr 2025
Der „Doppelwums“ der vermutlich zukünftigen Bundesregierung hat es in sich: CDU/CSU und SPD planen ein milliardenschweres, schuldenfinanziertes Investitionsprogramm für Verteidigung und Infrastruktur.
Zwar muss dies erst noch durch den Bundestag, doch die Märkte haben bereits auf die Ankündigung reagiert. Was das für die Entwicklung der Bauzinsen und des Immobilienmarktes bedeutet, erklärt Florian Pfaffinger, Mitglied des Expertenrats von Dr. Klein.
„Das geplante Investitionsprogramm hat die Märkte stark getroffen. Dennoch: Von einer erneuten Immobilienkrise sind wir momentan weit entfernt. Mit Blick auf die Bauzinsen gehe ich aktuell davon aus, dass die Märkte in der vorigen Woche etwas überreagiert haben und die Zinsen wieder ein wenig nachgeben werden – allerdings mit einer recht hohen Volatilität. Wir befinden uns derzeit am oberen Rand unseres prognostizierten Zinskorridors von drei bis 3,5 Prozent für das erste Halbjahr 2025.
An eben dieser oberen Grenze erwarten wir für die kommenden Wochen Schwankungen. Der kurzfristige Anstieg der Bauzinsen kann dazu führen, dass viele potenzielle Käufer in den nächsten Wochen abwartend reagieren und es weniger Transaktionen gibt. Doch ich möchte betonen, dass sich die grundsätzliche Lage auf dem Käufermarkt für Immobilien nicht verändert hat: Die Bauzinsen sind – vor allem historisch betrachtet – auf einem guten Niveau, die Leistbarkeit wird sich durch weitere Lohnerhöhungen verbessern, und der Mietmarkt ist nach wie vor angespannt und wird sich so schnell nicht erholen.
Für eine Prognose zur zweiten Jahreshälfte ist es aktuell noch zu früh, denn es gibt verschiedene, teils gegenläufige Effekte, die die Bauzinsen beeinflussen können. So wird zum einen die Europäische Zentralbank im Laufe des Jahres voraussichtlich erneut die Leitzinsen senken. Zum anderen ist noch unklar, wie die Finanzmärkte auf höhere Schulden in ganz Europa – vor allem aufgrund der veränderten weltweiten Sicherheitslage und der damit verbundenen Investitionen – reagieren.“
Passende Förderprogramme für Ihre vier Wände
Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kurz BEG fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.
Voraussetzung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist:
- Ihr Wohngebäude steht in Deutschland
- Der Bauantrag liegt bei einer Einzelmaßnahme mind. 5 Jahre, mit einem iSFP mindestens 10 Jahre zurück
- Das Gebäude dient überwiegend zu Wohnzwecken
Zentrale Neustadt
H&H Handrich Moderner Baubedarf GmbH
Landauer Str. 281
67434 Neustadt
Tel.: 06321 4998 - 0
Fax: 06321 4998 - 99
E-Mail: info@handrich-bauzentrum.de
Öffnungszeiten
Zentrale Neustadt
Baustoffe:
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 8:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Handrich Living:
Montag - Freitag | 8:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 9:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Niederlassung Alsheim
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Frankenthal
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Grünstadt
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung
Waghäusel/Wiesental
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
