Der Denkmalschutz setzt jetzt auf Solarenergie
Die Energiewende auf deutschen Dächern ist in vollem Gange. Denkmalgeschützte Dächer bleiben bei der grünen Energieerzeugung häufig außen vor. Das ändert sich nun.
Der ständige Einwand zu Installation einer PV-Anlage auf einem denkmalgeschützten Haus: Eine PV-Anlage gehe nicht mit den Auflagen des Denkmalschutzes konform. Mehrere verschiedene Systeme lösen nun dieses Problem.
Solarziegel in Kupferrot
Das Creaton PV-Autarq System überzeugt mit dem neuen Farbton kupferrot auch auf denkmalgeschützten Gebäuden. Als Träger dient der geradlinige Glattziegel Domino von Creaton in der Farbe kupferrot engobiert. Diesen rüstet der Solarziegel-Spezialist Autarq zum Solardachziegel auf, indem Ziegel und Solarmodul untrennbar zu einem robusten Bauteil verbunden werden. Wasserführung und Dichtigkeit des Originalziegels bleiben unverändert, ebenso die Lebensdauer des Produkts. Der Creaton PV-Autarq besticht durch eine stimmige Optik. Die innovative Einheit aus PV-Modul und Domino Ziegel ermöglicht die volle Nutzung des Daches.
Unkomplizierte Montage
Die Montage des Autarq-Solarziegels unterscheidet sich nur wenig von einer normalen Eindeckung. So müssen die Dachdecker nur die einzelnen Dachziegel während des Verlegens mit Hilfe einer Steckverbindung in Reihe schalten. Da das System im Kleinspannungsbereich arbeitet, ist es für Menschen ungefährlich und kann vom Dachdecker dachseitig verkabelt werden, dessen Abläufe sich nur minimal ändern. Die Installation erfordert im Anschluss die Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Elektriker, der die Anlage hausseitig anschließt.
Vorteile
Ein großer Vorteil ist die geringere Ausfallrate der Paneele, die bei anderen Systemen aufgrund von partieller Verschattung in großen Teilbereichen auftreten kann. Ein weiterer Vorteil der Parallelverschaltung der Ziegel ist die niedrige Spannung von maximal 120 Volt im ganzen System bis zum Wechselrichter. Die Ziegel können auf fast allen Steildächern eingesetzt werden.
Dachintegriertes PV-System Vario für rot eingedeckte Dächer verfügbar
Dachintegriertes PV-System Vario für rot eingedeckte Dächer verfügbar
Mit einer neuen Farbvariante kann Creaton ein zweites Angebot in seiner Solarwelt für denkmalgeschützte Objekte bereitstellen. Neben den bereits bekannten vollschwarzen Modulen, sind für das dachintegrierte System Vario ab Herbst 2024 rote PV-Module erhältlich, die sich gut in die Optik rot gedeckter Dächer einfügen. Diese sind eine gute Wahl für denkmalgeschützte Gebäude, auf denen schwarze Elemente nicht genehmigt werden, um auch hier die autarke Stromerzeugung zu ermöglichen.
Die neuen monokristallinen Zebra-Module ermöglichen durch die Optimierung der verfügbaren Zelloberfläche eine maximale Lichtabsorption. Auch das Modulformat bietet während der Installation einen entscheidenden Vorteil: Die einzelnen Module sind länger und schmaler als vergleichbare Systeme und somit für eine Person wesentlich leichter zu transportieren und zu verlegen.
Passende Förderprogramme für Ihre vier Wände
Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kurz BEG fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.
Voraussetzung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist:
- Ihr Wohngebäude steht in Deutschland
- Der Bauantrag liegt bei einer Einzelmaßnahme mind. 5 Jahre, mit einem iSFP mindestens 10 Jahre zurück
- Das Gebäude dient überwiegend zu Wohnzwecken
Zentrale Neustadt
H&H Handrich Moderner Baubedarf GmbH
Landauer Str. 281
67434 Neustadt
Tel.: 06321 4998 - 0
Fax: 06321 4998 - 99
E-Mail: info@handrich-bauzentrum.de
Öffnungszeiten
Zentrale Neustadt
Baustoffe:
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 8:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Handrich Living:
Montag - Freitag | 8:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 9:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Niederlassung Alsheim
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Frankenthal
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Grünstadt
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung
Waghäusel/Wiesental
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
