Mängelursache Altbausanierung - Ausführung und Planung häufig fehlerhaft
Knapp 40 Prozent aller Mängel bei Modernisierungsmaßnahmen im Altbau sind Ausführungsfehler. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Sachverständigenumfrage des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Instituts für Bauforschung, Hannover.
Auch die falsche Planung der Maßnahme und die fehlerhafte Bauüberwachung zählen mit jeweils knapp einem Fünftel zu den häufigsten Ursachen für Baumängel.
Baubegleitung auch bei Modernisierung sinnvoll
Aufgrund der Komplexität einzelner Modernisierungsmaßnahmen, zum Beispiel bei der energetischen Sanierung, ist der Verbraucher heute selten in der Lage, Ausführungsfehler als Baumängel rechtzeitig zu erkennen. Hohe Folgekosten für die korrekte Instandsetzung, spätere Rechtsstreitigkeiten mit den ausführenden Unternehmen und eine eingeschränkte Nutzung des Wohnraums können die Folge sein. Zudem kann eine unzureichende Koordination der einzelnen Gewerke durch eine ineffiziente Bauleitung zu Bauzeitenverzögerungen führen. Die Häufigkeit des Auftretens beider Mängelursachen belegt, dass auch Modernisierungsvorhaben mit einer baubegleitenden Qualitätskontrolle durchgeführt werden sollten – zum Beispiel durch einen externen Sachverständigen des BSB.
Modernisierung als vollumfängliche Maßnahme planen
Planungsfehler treten häufig bei Einzelmodernisierungsmaßnahmen auf, die aus finanziellen Gründen anstatt einer Komplettsanierung durchgeführt werden. Die Auswirkungen und Folgen werden dabei meist falsch eingeschätzt – sowohl positiv als auch negativ. So ist den Bauherren oft unklar, welche Wirkung einzelne Maßnahmen am Gebäude haben können – zum Beispiel wieviel Energie man wirklich einspart, wenn nur die Fenster erneuert werden. Die Schäden können hingegen verehrend sein. Schimmelpilzbildung nach der Einzelerneuerung von Fensterelementen oder ineffizient arbeitende Heizungsanlagen nach Geräte und Heizkörpertausch sind keine Einzelfälle. Ein Modernisierungscheck, wie vom BSB angeboten, hilft hingegen, die baulichen Anforderungen im Kontext zu berücksichtigen. So kann die Modernisierung vollumfänglich geplant und in aufeinander abgestimmten Schritten durchgeführt werden – typische Planungsfehler durch Einzelmodernisierungsmaßnahmen werden vermieden.
Passende Förderprogramme für Ihre vier Wände
Vom Keller bis zum Dach – Staat und Gemeinde fördern Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen rund um Ihr Zuhause. Bei der Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Mit unserem Online-Fördermittelservice finden Sie alle Förderprogramme, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Und das deutschlandweit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude kurz BEG fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.
Voraussetzung der Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist:
- Ihr Wohngebäude steht in Deutschland
- Der Bauantrag liegt bei einer Einzelmaßnahme mind. 5 Jahre, mit einem iSFP mindestens 10 Jahre zurück
- Das Gebäude dient überwiegend zu Wohnzwecken
Zentrale Neustadt
H&H Handrich Moderner Baubedarf GmbH
Landauer Str. 281
67434 Neustadt
Tel.: 06321 4998 - 0
Fax: 06321 4998 - 99
E-Mail: info@handrich-bauzentrum.de
Öffnungszeiten
Zentrale Neustadt
Baustoffe:
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 8:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Handrich Living:
Montag - Freitag | 8:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag | 9:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Niederlassung Alsheim
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Frankenthal
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung Grünstadt
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Niederlassung
Waghäusel/Wiesental
Montag - Freitag | 7:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
